Am 02.04.2025 fand die erste Evaluierungsveranstaltung im Rahmen unseres deutsch-polnischen INTERREG-Projektes LOVe – Labor Omnia vincit statt. Ziel der Veranstaltung war es den Fortschritt des Projekts vorzustellen, wichtige Erkenntnisse zu teilen und zukünftige Perspektiven zu diskutieren.
Zu den polnischen Teilnehmern gehörten: Vertreter der Partnerwerkstatt ZAZ Świerzawa, eine Delegation des Landratsamts Złotoryja (Region der Partnerwerkstatt und der Leadpartner des Projektes) sowie Vertreterinnen des Gemeinsamen Sekretariats des Kooperationsprogrammes INTERREG Polen-Sachsen aus Breslau. Von der deutschen Seite waren Förderschulen aus der Region, weitere Bildungseinrichtungen sowie Vertreter des Landratsamts und des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e.V. anwesend.
Im Rahmen der Präsentation wurde das laufende Projekt LOVe sowie vergangene Projekte der Werkstatt vorgestellt. Im Anschluss wurden die Lerninhalte und das Material der Berufskompetenzprofile sowie der aktuelle Leistungsstand der Lernenden aufgezeigt. Auch präsentierten unsere polnischen Partner den Stand ihrer Arbeit. Zum Schluss berichtete die Werkstattleitung über die vergangenen Veranstaltungen, Ausflüge und Workshops mit der Partnerwerkstatt aus Świerzawa und unseren Werkstattbesuchern.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstreicht die Bedeutung des kontinuierlichen Dialogs zwischen den polnischen Projektpartnern und weiteren interessierten Akteuren. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und den fortgesetzten Austausch im Rahmen des Projekts LOVe.
Schon am 20.05.2025 laden wir regionale Unternehmer zu einem Stammtisch ein. Ziel ist es, das Projekt in wirtschaftlichen Kreisen zu präsentieren, den Gästen einen Überblick über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit unseren Beschäftigten zu geben und somit potenzielle Praktikumsplätze für unsere Werkstattbesucher zu finden.