In Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gilt unser Selbstverständnis vom christlichen Menschenbild von der Zusage Gottes, dass jeder Mensch von ihm geliebt und angenommen ist, dass jeder Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen und ein einzigartiges Geschöpf ist.
Wir begreifen alle Menschen als von Gott gewollten Teil der Schöpfung.
Jeder Mensch ist einmalig und einzigartig – mit all seinen Stärken und Schwächen. Die persönlichen Eigenheiten und die der anderen zu erkennen und zu respektieren, prägt als christliche Grundhaltung das Miteinander.
Unser Handeln richtet sich an den christlichen Grundwerten aus.
Die bestmögliche Integration unserer Betreuten und Beschäftigten in die Gesellschaft ist eines unserer erklärten Hauptziele. Sie sollen dabei unterstützt werden, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen und ihre Lebenswelt mitgestalten zu können. Die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Betreuten, Beschäftigten, die Schulung von Ausdauer, Kreativität, Selbstständigkeit und Selbstwertgefühl sind wichtige Faktoren im Alltag unserer Einrichtungen.
Unsere Arbeit orientiert sich in allen Abläufen und Verfahren am Wohl und an den Bedarfen der uns anvertrauten Menschen.
Ihr Schutz und ihre Sicherheit sind für uns handlungsleitend. Grenzüberschreitungen und Gewalt treten wir aktiv entgegen.