• 035796 - 80450
  • wfb@marienstern.de
Werkstatt St. Michael
  • Über uns
    • Leitbild
    • Historie
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten WfbM
  • Leistungen
    • Werkstattleistungen
      • Montagearbeiten
      • Metallverarbeitung
      • Landschaftspflege
      • Tischlerei
      • Keramik
      • Kerze
      • Klosterbäckerei
      • Café St. Michael
      • Dienstleistungen
    • Leistungen für Werkstattbesucher
      • Berufsbildungsbereich
      • Arbeitsbereich
      • Praxisbausteine
      • Begleitende Angebote
  • Mitarbeit
    • Ehrenamt
    • FdaG/FSJ/BFD
    • Stellenausschreibungen
  • Shops
    • Werkstattladen
    • Bäckerei & Café
  • Projekte
    • Projekt LOVe
      • LOVe - Das Projekt
      • LOVe - Kontakt
      • Projektausschreibungen
    • ERL
      • ERL - Das Projekt
      • ERL - Projektabschluss
      • ERL - berufliche Kompetenzprofile
    • Et Labora
      • Et Labora - Das Projekt
      • Et Labora - Abschlussbericht
  • Unterstützung
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
2022 Patronatsfest

2022 Patronatsfest

Am 29. September feierten wir unser Patronatsfest. Dies ist der Namenstag unseres Patrons, des Heiligen Michael. Eröffnet wurde das Fest mit einem feierlichen Gottesdienst, welcher durch die WfbM gestaltet wurde, in der Klosterkirche. Nach dem Frühstück gab es dann in den jeweiligen Gruppen verschiedene Angebote. So konnte man u. a. auch kreativ tätig sein, es wurde gebastelt und gemalt. Einige Beschäftigte stellten ihr Können auch beim Dart- oder Fußballspielen unter Beweis. Es war ein gelungener Tag, wo für Jeden etwas dabei war.

Beiträge

2022 Wallfahrt

2022 Wallfahrt

Unsere Werkstattbesucher und Mitarbeiter pilgerten am 16.09.2022 von Schmeckwitz nach Rosenthal, wo die Wallfahrt der Behinderteneinrichtungen stattfand. Hierbei beteten sie den Rosenkranz und hielten an verschiedenen Stationen Einkehr. In Rosenthal angekommen wurde in der Wallfahrtskirche der gemeinsame Gottesdienst zelebriert. Nach dem Mittagessen gab es dann verschiedene Angebote wie z. B. Trommeln oder Kegeln. Es war ein sehr erlebnisreicher und schöner Tag. Ein herzliches Vergelts Gott allen Organisatoren der Wallfahrt.

Beiträge

2022 Lausitz schmeckt

Im Juli und August 2022 fanden auf Initiative des Netzwerkes und der Werbegemeinschaft „Die Lausitz schmeckt“ Infotage zur Wertschätzung von Lebensmitteln aus regionaler Herstellung statt. Unsere Klosterbäckerei beteiligte sich an diesen Tagen als Partnerunternehmen. Jeder Kunde bekam die Chance zur Teilnahme an einem Gewinnspiel. Die Gewinner konnten sich über verschiedene Produkte der einzelnen Werbepartner freuen. In unserer Klosterbäckerei war das ein Einkaufsgutschein, welcher in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen von der Werkstattleiterin Frau Ziesch überreicht wurde.

Beiträge

2022 Abschlussfest

2022 Abschlussfest

Die Abschlussfeier der Werkstatt ist immer der letzte Höhepunkt vor der Sommerpause. Auch in diesem Jahr feierten wir mit vielen Angeboten, die für eine entspannte Atmosphäre sorgten. Wir hatten einen sehr schönen, erlebnisreichen Tag und möchten an dieser Stelle den Werkstattbeschäftigen und Mitarbeitern für Ihre geleistete Arbeit danken und wünschen Gottes Segen.

Beiträge

2022 Projekt Kaffeepause

2022 Projekt Kaffeepause

Am 11.07.2022 fuhren die Teilnehmer des Projektes Kaffeepause mit zwei Betreuern in den Dresdner Zoo. Die Mitarbeiterinnen.vom Projekt organisierten für uns eine spezielle Führung. Unser Scout Florin ging mit uns auf eine unvergessliche Tour durch den Zoo. Er erklärte uns viel über die Tiere. Aus der Schatzkiste durften wir einen Emu-Fuß, verschiedene Federn und Eier anfassen. Wir besuchten in der begehbaren Voliere die Kubaflamingos, den Roten Sichler und die Rosalöffler. Pingunie, Erdmännchen, Geparde, Koala, Zweifinger Faultier, Pelikane – alles wunderschöne Tiere. Zum Mittagessen gab es ein Lunchpaket – in mitten der Tiere. Zum Ende des Rundganges könnten wir den Tieren die verschiedensten Küchengeräte zuordnen. Wer nutzt wohl eine Küchenzange? Wer eine Pinzette? Eine geführte Tour durch den Dresdner Zoo lohnt sich immer. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren.

Beiträge

  1. 2022 Maibaumwerfen

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
    • Leitbild
    • Historie
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten WfbM
  • Leistungen
    • Werkstattleistungen
      • Montagearbeiten
      • Metallverarbeitung
      • Landschaftspflege
      • Tischlerei
      • Keramik
      • Kerze
      • Klosterbäckerei
      • Café St. Michael
      • Dienstleistungen
    • Leistungen für Werkstattbesucher
      • Berufsbildungsbereich
      • Arbeitsbereich
      • Praxisbausteine
      • Begleitende Angebote
  • Mitarbeit
    • Ehrenamt
    • FdaG/FSJ/BFD
    • Stellenausschreibungen
  • Shops
    • Werkstattladen
    • Bäckerei & Café
  • Projekte
    • Projekt LOVe
      • LOVe - Das Projekt
      • LOVe - Kontakt
      • Projektausschreibungen
    • ERL
      • ERL - Das Projekt
      • ERL - Projektabschluss
      • ERL - berufliche Kompetenzprofile
    • Et Labora
      • Et Labora - Das Projekt
      • Et Labora - Abschlussbericht
  • Unterstützung
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010