Der Grund für den letzten Besuch unserer Partnerwerkstatt ZAZ Świerzawa in diesem Jahr, hatte einen kreativen und zudem weihnachtlichen Hintergrund. Wir sollten in die Kunst der Weihnachtsbaumkugelverzierung eingeführt werden und wussten noch nicht was uns erwarten wird. So traten wir freudig aufgeregt, in den frühen Morgenstunden, die Reise in unser Nachbarland an.
Die Herstellung der Weihnachtsbaumkugeln hat eine lange Tradition in der niederschlesischen Region. So wird auch in der Kreisstadt unserer Partnerwerkstatt, Złotoryja, dieses Handwerk ausgeübt und das kulturelle Erbe bewahrt. In einem Arbeitsbereich der Werkstatt werden diese Schmuckstücke dann zu einem Kunstwerk vollendet. Das geschieht in reiner Handarbeit und die weihnachtlichen Motive werden ohne Hilfsmittel und freihändig auf den gewölbten Untergrund aufgetragen. Mit einem Pinsel wird der Kleber in feinen Linien auf die Kugel gebracht. Dieser wird im Anschluss mit farbigen Glitzerstaub berieselt. Der Glitzer, der mit dem Leim in Verbindung kommt, bleibt haften und schmückt nun die Kugel. So entsteht nach und nach ein Bild oder Muster und vollendet das Produkt. Die Baumkugelmaler in der Werkstatt aus Świerzawa sind Meister ihres Faches und bringen mit ruhiger Hand und Präzision, die unterschiedlichsten Motive auf die Glaskugel.
Mit diesem Hintergrundwissen und der Anleitung durften wir nun selber tätig werden. Jeder konnte mehrere Kugeln mit seinen Wunschmotiven versehen und seiner Fantasie freien Lauf lassen. Jeder war konzentriert und begeistert bei der Sache und nach einer Stunde künstlerischer Arbeit hatten wir eine Vielzahl an Kunstwerken geschaffen. Der Glitzer an den Kugeln und der Glanz in den Augen der Beschäftigten strahlte im ganzen Raum um die Wette.
Nach einer verdienten Stärkung im angebundenen Restaurant der Werkstatt, beförderten wir den fertigen Weihnachtsbaumschmuck in die dafür vorgesehene Verpackung und waren für die Rückreise bereit.
Der Workshop wird im Rahmen des deutsch-polnischen Projektes LOVe veranstaltet und dient dem Austausch und dem erlernen neuer Fähigkeiten für den Berufsbildungsbereich.