2025 - Grenzenlos kreativ: Keramik- und Kerzenworkshop

Im Rahmen des INTERREG-Projekts LOVe – Labor Omnia Vincit fand kürzlich ein besonderer Workshop in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) Panschwitz-Kuckau statt. Zu Gast war die polnische Partnerwerkstatt aus Świerzawa, mit der bereits seit längerer Zeit eine enge Zusammenarbeit gepflegt wird. Der gemeinsame Tag stand ganz im Zeichen von Kreativität, handwerklichem Arbeiten und vor allem dem internationalen Austausch.

Die polnischen Gäste trafen gegen 9:30 Uhr in der Werkstatt ein. Nach einer herzlichen Begrüßung und einem gemeinsamen Frühstück starteten die Teilnehmer in zwei Gruppen in den kreativen Teil des Tages. Angeboten wurden Workshops in den Bereichen Keramik und Kerzenherstellung – beides etablierte Arbeitsfelder der Werkstatt, deren Produkte auch im eigenen Werkstattladen erworben werden können.

Im Keramikbereich leitete Gruppenleiterin Tina Wax den Workshop. Unter ihrer Anleitung fertigten die Teilnehmerinnen personalisierte Becher an, die mit Mustern verziert und mit den eigenen Namen versehen wurden. Die polnischen Gäste zeigten großes Geschick und Begeisterung für die Arbeit mit Ton, sodass sie schon bald zusätzlich kleine Wachsfiguren ausstechen konnten – eine spontane kreative Erweiterung des Programms.

Zeitgleich fand unter der Leitung von Claudia Hübner der Kerzen-Workshop statt. Hier war vor allem der männliche Teil der polnischen Gruppe aktiv. Gemeinsam wurde die bunte Kerze „Marie – das Zweite Licht“ hergestellt. Dabei kamen recycelte Wachsreste zum Einsatz – ein nachhaltiger Ansatz, der nicht nur kreativ, sondern auch umweltbewusst ist. Vom Zerkleinern des Altwachses bis zum Gießen der fertigen Kerze konnten die Teilnehmenden jeden Arbeitsschritt selbst ausprobieren. Die Begeisterung war groß, die Energie kaum zu bremsen.

Nach der kreativen Arbeit trafen sich alle Beteiligten im Speisesaal zu einem gemeinsamen Mittagessen. In entspannter Atmosphäre wurde sich intensiv über das Projekt, die verschiedenen Werkstattarbeiten und die gemeinsamen Erlebnisse ausgetauscht.

Fazit: Der Workshop war ein voller Erfolg – nicht nur wegen der gelungenen kreativen Ergebnisse, sondern vor allem durch den wertvollen Austausch zwischen den Teilnehmenden. Es zeigte sich erneut, wie bereichernd internationale Begegnungen im Alltag der Werkstätten sein können. Die Besucher aus Świerzawa konnten neue Techniken und handwerkliches Wissen – und nach der Trocknungszeit auch ihre selbst gefertigten Werke mit nach Hause nehmen. Ein Tag, der in Erinnerung bleibt – und Lust auf weitere gemeinsame Projekte macht.