Übung macht den Meister – deswegen wird auch in unserer Werkstatt kräftig geübt. Auch im kürzlich vergangenen Jahr wurden im Rahmen des aktuellen deutsch-polnischen Interreg-Projekts LOVe und den damit verbundenen Schulungen in den Berufskompetenzprofilen „Waldpflegehelfer“ und „Café / Servicegehilfe“, Fachexkursionen mit dem Bildungsbegleiter durchgeführt. Diese dienen der Festigung des Erlernten und sind dem Unterricht angepasst.
So durften sich am 23.10.2024 die Teilnehmer des Kurses „Servicegehilfe“ in den Dienst des Bäckermeisters unserer Klosterbäckerei stellen und bei der Herstellung von Pfefferkuchenplätzchen tatkräftig unterstützen. Der Teig wurde für die Beschäftigten vorbereitet und auf der Arbeitsfläche ausgebreitet. Dann wurden die Plätzchen ausgestochen, glasiert und mit verschiedenen Zutaten verziert. Bei all der praktischen Arbeit, durfte auch die Theorie nicht zu kurz kommen und so wurden die Teilnehmer zur Geschichte des Gebäcks und des Pfefferkuchenhandwerks unterrichtet. Die fertigen Pfefferkuchen wurden im Anschluss in allen Bereichen der WfbM verteilt und sorgten für vorweihnachtliche Stimmung.
Die zweite Exkursion stand im Zeichen der Landschafts-/ Waldpflege. Warm angezogen, mit Rechen und Schaufel bewaffnet, ging es nach Pulsnitz – auf das Gelände der VAMED Rehaklinik Schwedenstein. Nun wurde der Unterrichtsraum gegen eine Tätigkeit an der frischen Luft getauscht und dem gefallenen Laub ging es an den Kragen. Das verwelkte Blattwerk wurde gesammelt und in einem dafür bereitgestellten Container entsorgt. So wurde bis zur Mittagszeit der vordere Teil des Gartens vom Laub befreit. Die Zufahrt wurde, nach einer kurzen Stärkung in der hauseigenen Kantine, ebenfalls beräumt. Es war eine gelungene Exkursion, bei der aufzeigt wurde, wie vielfältig der Bereich der Landschaftspflege ist und wie zufriedenstellend und ausgleichend eine körperliche Tätigkeit wirken kann.
Wir sind gespannt welche Exkursionen wir im Jahr 2025 mit den Beschäftigten unternehmen werden?